Liebe Autor*innen, liebe Leser*innen,
Geschichtenschreiber heißt dich herzlich willkommen! Du bist da angekommen, wo du schon immer hinwolltest.
Liebe Autoren, hier ist sie, die Seite für eure Beiträge! Liebe Leser, unzählige Geschichten warten auf euch!
Auf dieser Homepage lesen Leser, was Autoren veröffentlichen. Viel zu schade für die Schublade findet sich hier der Platz für Lustiges, Spannendes und Amüsantes. Eine Gänsehaut durch Grusel oder große Gefühle: Du findest hier das, was dein Leserherz höher schlagen lässt! Stöbert, lasst euch fesseln und verbringt eure Zeit mit dem Schönsten: Dem Schreiben und dem Lesen.
Achtung, Infektionsgefahr! Müssen wir derzeit im Alltag coronabedingt Abstand halten, stellt Geschichtenschreiber Nähe zwischen Autor und Leser her. Füllt eure Freizeit sinnnvoll, steckt euch mit dem Schreib- und Lesevirus an.
Außer in der obigen Anrede verzichtet Geschichtenschreiber auf das Gendern, da es den Lesefluss hemmt, Geschriebenes wirkt dadurch manchmal ungelenk. Ebenfalls bevorzugen wir das „Arbeits-Du“, da es sich angenehmer plaudern lässt. Im persönlichen Gespräch kann natürlich jeder auf das Sie zurückkommen. Wichtig ist, dass wir – die Autoren und die Leser – uns miteinander wohlfühlen.
Viel Vergnügen wünscht euch allen
Geschichtenschreiber – der Pausenfüller
Mausmenschen
Als der letzte Patient für heute mein Sprechzimmer betrat, beschlich mich ein ungutes Gefühl und die Ahnung, dass ich mal wieder zu spät ins Krankenhaus käme. Natürlich ließ ich mir von meinen Gedanken nichts anmerken, sondern faltete meine Hände auf dem Schreibtisch und beugte mich leicht vor: „Mister Twelve, was kann ich für Sie tun?“ Der Monitor zu meiner Linken zeigte mir Mr. Twelve als neuen Patienten. Als einziger Eintrag zu seiner Person stand der heutige Termin auf dem Display und darunter eine Reihe von Fragen zu Vor- und chronischen Erkrankungen, die jedem neuen Patienten gestellt wurden. Beizeiten würde ich [...]
Mir geht es manchmal gar nicht bello oder Kleine Typologie des Mittagsschlafs
Wir wohnten damals in der Seestraße, fast im Grünen, als unsere Tochter meinte, es sei an der Zeit, einen Hund in der Familie aufzunehmen. Ich sei schließlich Lehrer und müsse doch wissen, dass die Anschaffung eines Hundes die Entwicklung von Verantwortungsgefühl bei Kindern unterstütze und das sei pädagogisch sehr sinnvoll. Ganz schön altklug, dachte ich, ist eben meine Tochter, dachte ich, sagte aber weiter nichts. Das war ein Fehler. Leibniz, der Philosoph, soll einst gesagt haben: „Der Hund ist ein von Flöhen bewohnter Organismus, der bellt“, als er gefragt wurde, was er vom treusten Freund des Menschen halte. Wenn [...]
Holznapf oder Goldener Teller
„Uuund Kamera ab!“ „Heute sind wir im sogenannten Restaurant `Holzschwammerl`. Wollen doch mal sehen, was die Küsche dort für uns, liebe Zuschauer, bereit hält. Hoffentlisch ist es was Leckeres. Was wirklisch Delikates habe isch lange nischt mehr gegessen, so wie zum Beispiel die gerösteten Fritten mit frittierten Stäbschen vom Fisch, die wir letzte Woche im „Schützenhof“ verkostet haben. Jetzt sind wir gespannt, was uns das `Holzschwammerl“ zu bieten hat. Bis gleisch nach der Werbung!“ „Und Kamera aus! O. K., Uli, gut gemacht. Fred, hast du alles im Kasten? Okay.“ Vollmer, der Regisseur, knotete seinen Schal vor dem Hals zusammen. Im [...]
Klick!
„Also, Mama, wie immer! Du weißt ja, dass gleich Evelyn kommt und sich um dich kümmert.“ Er löschte das Licht im Flur und drückte auf den Fahrstuhlknopf. Seit zwei Jahren schon lag seine Mutter im Wachkoma, am Leben gehalten durch ein Beatmungsgerät. Das rhythmische Keuchen, das die Maschine hervorbrachte - pffft, pffft, pffft- gehört seitdem zu Johanns Alltag. Es weckte ihn morgens und begleitete ihn abends in den Schlaf. Der Aufzug war sofort da, perfekt! Heute würde es ein guter Tag werden. Kühler Wind strich über seine Stirnglatze. Die Haare, die ihm noch geblieben waren, kämmte er gewöhnlich mit [...]
Zurück zu den Wurzeln
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Moment still. Solch einen Moment erlebte ich im Januar 2017. Ich hatte im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung ein Mammographie-Screening gemacht, ohne einen Hauch von Beklemmung. Als der Arzt sich anschließend die Bilder ansah, betrachtete er sie für mein Gefühl zu lange. Die anschließende Ultraschalluntersuchung zog sich ebenfalls hin. Seine Aussage" Ich würde gerne eine Biopsie machen" beunruhigte mich dann aber doch. Um die Situation – und mich - zu entspannen, wagte ich einen Scherz: "Wären Sie gerne eine Frau?“ Lachend antwortete der Arzt mit einem klaren "Nein". Dann fügte er [...]